MO · 26. JUNI
12:15 Uhr
· St. Lorenz
Lydia Maria Schimmer
Werke von Bach, Reger, Vierne, Alain und Florentz
Es gibt in Deutschland exakt zwei Domkapellmeisterinnen. Eine davon ist Lydia Maria Schimmer aus Stuttgart. Sie eröffnet die beliebte Reihe der Orgel-Mittagskonzerte mit einem Programm rund um’s „Toccatieren und Fantasieren”. Ausgehend von Bachs BWV 564 mit seiner quirlig-luftigen Toccata, dem lyrischen Adagio und der fürstlich-tänzerischen Schlussfuge entwickelt Lydia Schimmer einen Gang durch die Orgelliteratur zum opulent-schwelgerischen Klang bei Max Reger über die schwebenden Klänge Jehan Alains bis zur vollmundigen Toccata in b-Moll von Louis Vierne.
Einzelkarte: 12 € · Dauerkarte für alle fünf Orgel-Mittagskonzerte: 45 €
Das Konzert wird mitgeschnitten vom Bayerischen Rundfunk - BR Franken.
Sendetermin BR Klassik: 21. Juli, 22:30 Uhr
Domkapellmeisterin Lydia Schimmer studierte Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik für Tasteninstrumente sowie Orgel in Stuttgart, Paris, Freiburg und Basel. Sie war Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe und Stipendiatin des Cusanuswerks, des Rotary Clubs und des DAAD.
Nach Stationen als Kirchenmusikerin am Villinger Münster und in der Seelsorgeeeinheit Nördlicher Kaiserstuhl wurde Sie im September 2016 als Domkantorin an die Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart berufen. Am 1. September 2022 hat Lydia Schimmer das Amt der Domkapellmeisterin übernommen. Damit rückt in Baden-Württemberg zum ersten Mal eine Frau in die Leitung einer Kathedralkirchenmusik auf, bundesweit ist sie die zweite Domkapellmeisterin.
Was bedeutet St. Lorenz für das Musikfest ION? Was gibt es über die Geschichte der Kirche zu wissen? Was für Orgeln gibt es dort?