• Masaa - Musikfest ION

    Masaa

    Tief empfundene arabische Verse und lyrischer Jazz

© Foto: Pavel Ovsik

DI · 27. JUNI

20 Uhr
· Kartäuserkirche im Germanischen Nationalmuseum


Masaa

Rabih Lahoud – Gesang
Reentko Dirks – Gitarre
Marcus Rust – Trompete & Flügelhorn
Demian Kappenstein – Percussion

Was für eine Stimme und welch einzigartige Musik! Der Sänger Rabih Lahoud gehört zu den ausdrucksstärksten und charismatischsten Stimmen der deutschen Jazzszene. Mit Masaa geht er ins Offene und erkundet neue Möglichkeiten des Jazz. Und das mit großem Erfolg, wie etwa der Deutsche Jazzpreis 2021 belegt.

Im Frühjahr 2023 erscheint ihr neues Album Beit. Lassen Sie sich mitnehmen in einen Zwischenraum, in dem sich tief empfundene arabische Verse und lyrischer Jazz verbinden, in dem Abend- und Morgenland in bisher nicht dagewesener Schlüssigkeit eine Liaison eingehen. Und in dem Musikalität und Emotionalität wichtiger sind als Genre- oder Ländergrenzen.

Tickets: 15 € · 20 € · 25 € ausverkauft!


Digitale Konzertmappe

Haltestelle Musik: Was bedeutet das Wort "Masaa"?

Der Sänger Rabih Lahoud über den Namen seiner Band

Zu den Künstlern

Bei MASAA verweben sich tiefempfundene arabische Verse und zeitgenössischer Jazz, gehen Abend- und Morgenland in bisher nicht dagewesener Schlüssigkeit eine lyrische Liaison ein. 

Ihr bahnbrechendes Konzept haben MASAA auf bislang drei Alben umgesetzt: dem Debüt “Freedom Dance” (2012), dem Nachfolger “Afkar” (2014) und “Outspoken” (2017), für das sie mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurden. Rabih Lahoud wurde zudem für dieses Album für den ECHO Jazz in der Sparte “bester nationaler Sänger” nominiert und wird 2021mit dem WDR Jazzpreis ausgezeichnet. Im Juni diesen Jahres erhielten sie den Deutschen Jazzpreis für ihr letztes Album “IRADE” in der Kategorie “Album des Jahres: Vokal”. 

„Die Stimme vertreibt die Einsamkeit aus den Herzen" - Rabih Lahoud im Gespräch
Rabih Lahoud im Gespräch mit Oliver Geisler über Herkunft, die menschliche Stimme und das besondere an Masaa.
Der Konzertort: Erfahren Sie mehr über die Kartäuserkirche

Was bedeutet die Kartäuserkirche für das Musikfest ION? Wie sieht es dort aus und was gibt es über die Geschichte der Kirche zu wissen?



Unsere Empfehlungen für Sie