• Salz - Musikfest ION
    Neue Klänge für die Königin

    Salz

    Auf der Suche nach der Essenz des Glaubens

© Foto: Andreas Tobias

MI · 28. JUNI

20 Uhr
· St. Sebald


Salz

Neue Klänge für die Königin

Kaan Bulak – Komposition & Live-Elektronik
Viola Blache – Sopran & Performance
Beate von Hahn – Sopran & Performance
Sylvia Ackermann – Orgel
Susanne Middendorf – Texte
Tristan Braun – Regie, Konzeption & Performance

Das Musikfest ION lädt immer wieder Künstler:innen und Kollektive ein, Spiritualität und Musik weiterzuentwickeln, zu experimentieren und etwas zu wagen. Diesmal ist St. Sebald der große Inspirationsraum für den Regisseur Tristan Braun und den Pianisten und Klangkünstler Kaan Bulak mit seinen sphärischen Klangwelten. Zu ihnen gesellen sich eine Lyrikerin und Heilerin, eine Organistin und eine Sängerin für ihr gemeinsames Projekt „Salz“. Sie suchen musikalisch nach der Essenz von Glauben. Und vor allem schaffen sie berührende Klangströme, die aus der Tiefe der Musikgeschichte aufsteigen und uns scheinbar der Zeit entheben.

Das Publikum ist an diesem Abend eingeladen, mit der Musik an verschiedene Stellen von St. Sebald zu wandeln und immer wieder aufs Neue Raum, Klang und Gemeinschaft zu erfahren. Neue Klänge für die Königin - das ist in diesem Jahr ein Abend voller Klangmagie und eine Heldenreise ins Innen.

Tickets: 25 € Freie Platzwahl


Digitale Konzertmappe

Haltestelle Musik: Gedanken über Salz
Hier wird’s essentiell
Ein paar Gedanken zum Projekt von Tristan Braun

SALZ (kristall)

Das Salz des Meeres, der Erde, der Tränen, der Haut: Salz ist essentieller Bestandteil des Daseins, ohne Salz können wir nicht leben. Salz ist verbindendes Element. Die Autorin Susanne Middendorf, der Komponist Kaan Bulak und der Regisseur Tristan Braun stellen sich gemeinsam den drängenden Fragen unserer Zeit. Changierend zwischen Konzert, Performance und Meditation suchen sie nach der Essenz menschlicher wie künstlerischer Ausdrucks- und Gestaltungsmittel sowie dem Ereignis des Zusammenkommens. Von den archaischen Formen des Gebets, der Musik und Aufführungspraxis ausgehend, brechen sie diese Traditionen mit zeitgenössischen Mitteln und Werten auf und hinterfragen sie nach ihrem Gehalt. Orgel trifft auf Elektronik, Improvisation auf meditative Form. Die 2021 von Middendorf veröffentlichten Gebete sind ritueller sowie inhaltlicher Rahmen und Puls eines Abends, in dem jede*r Beteiligte*r seine und ihre künstlerischen Fähigkeiten radikal freisetzt und in spontanem Ausdruck aufeinander antwortet. SALZ rückt in maximaler Reduktion die Agierenden und das Publikum in den Fokus und lässt einen Raum entstehen, in dem die Grenze zwischen Darstellung und gemeinsamer Kontemplation verschmelzen. Eine Heldenreise ins Innen.

Der Konzertort: Erfahren Sie mehr über St. Sebald

Was bedeutet St. Sebald für das Musikfest ION? Wie sieht es dort aus, was für eine Orgel ist das und was gibt es über die Geschichte der Kirche zu wissen?



Unsere Empfehlungen für Sie