The Swingles
Die Swingle Singers sind Kult. Und zwar bei den Bach-Liebhabern ebenso wie bei den Fans des Vocal Pop. 1962 gegründet, haben sie mit Alben wie „Bach’s Greatest Hits“ Musikgeschichte geschrieben. Gut 60 Jahre später sind sie in neuer Besetzung Stars der A-cappella-Szene. Ihre Wurzeln haben sie nie vergessen. Bach haben sie einfach im Blut. Freuen Sie sich auf einen energievoll-beschwingten Abend. Mal sehen, wie lange es dauert, bis es Sie von den Sitzen reißt!
Tickets: 15 € · 25 € · 40 € · 55 € · 70 €
"Atemberaubende Neuerfindungen ... kühne Harmonien ... Superheldengesang, der wirklich Gänsehaut verursacht"
The Guardian
Die Swingles sind eine der am meisten bewunderten und geliebten Gesangsgruppen der Welt. Mit ihrem natürlichen Gespür als Entertainer bringen sie ihre stilvollen, eleganten Shows auf Bühnen in der ganzen Welt. Sie haben 5 Grammy® Awards gewonnen und wurden mit mehreren angesehenen internationalen Auszeichnungen ausgestattet. Generationen von Fans haben sie durch ihre live Auftritte und Auftritten in Film- und TV-Soundtracks begeistert.
The Swingles sind durch ihre musikalische Entwicklung und ihren kreativen Elan heute so aktuell wie zu der Zeit, als Ward Swingle die Gruppe vor fast sechs Jahrzehnten gründete. Mit ihrem Markenzeichen, dem stimmlichen Geschick und der angeborenen Musikalität, interpretieren The Swingles Jazz, Klassik, Folk und Pop aus ihrem ständig wachsenden Repertoire von neuen Arrangements und einer reichen Ader an neuem Originalmaterial. Das Geheimnis der Gruppe ist die Fähigkeit der sieben Sänger, Solisten, Songschreiber und Geschichtenerzähler, sich zu einem nahtlos verschmolzenen und zeitlosen Sound zu vereinen.
Die Swingles haben schon immer kreativen Gebrauch von Close-Mic-Verstärkung gemacht, und im letzten Jahrzehnt haben sie Live-Audio-Looping-Techniken zu ihren Bühnenauftritten hinzugefügt – eine immersive Überlagerung von Gesang, die das Publikum in ihren Bann zieht.
Der in Amerika geborene Ward Swingle stellte zunächst eine Gruppe von Pariser Sessionsängern (ursprünglich Les Swingle Singers genannt) zusammen, um Bachs Musik für das Wohltemperierte Klavier zu singen (1962). Das daraus resultierende Album „Jazz Sebastian Bach“ war ein Riesenerfolg, der neue musikalische Wege beschritt, musikalisches Neuland betrat und The Swingles zu Ruhm verhalf. Seitdem hat die Gruppe mehr als 50 Alben veröffentlicht, die eine enorme Vielfalt an Musik umfassen, angetrieben von Ward Swingles Pioniergeist und seinem vielseitigen Musikgeschmack. Die Swingles von heute führen dieses Erbe fort.
The Swingles sind Federica Basile (Italien), Joanna Goldsmith-Eteson (UK), Imogen Parry (UK), Oliver Griffiths (UK), Jamie Wright (UK), Jon Smith (US) und Tom Hartley (UK). Der angesehene experimentelle Komponist Luciano Berio war einer der ersten Komponisten, der den Klang der verstärkten Stimmen der Swingles in bahnbrechenden Sinfonia.
Zu den bemerkenswerten Aufführungen gehören die mit dem San Francisco Symphony (mit Michael Tilson Thomas), ORF Wien Radio (mit Marin Alsop), London Philharmonic Orchestra (mit Vladimir Jurowski) und dem Orchester der Mailänder Scala, Mailand (mit John Axelrod). Zusammenarbeit mit Künstlern wie Labrinth, The King's Singers, Peter Hollens und Jamie Cullum ergänzen das kreative Schaffen der Swingles. Thew Swingles gründeten und kuratierten das äußerst erfolgreiche Londoner A Cappella Festival für zehn Jahre lang, von 2010 bis 2020.
Ein zentraler Begriff unseres Programms
Was bedeutet St. Sebald für das Musikfest ION? Wie sieht es dort aus, was für eine Orgel ist das und was gibt es über die Geschichte der Kirche zu wissen?