
8. Schulprojekt der ION
14.-23.05. & 18.-26.06.12 | St. Martin
Anita Kick-Grüber und Artur Muschaweck präsentieren die Orgel.
Konzerte mit David Franke (Naumburg)
am 24. Mai 2012 sowie 27. und 28. Juni 2012.
Die 61. ION hat viele Querverbindungen im Bereich von Musik, Bildender Kunst, Literatur und Pantomime. So ergänzen sich Orffs Dauerbrenner »Carmina Burana« (in einer Präsentation des Münchner Marionettentheaters am 30. Juni im Aufseßsaal im Germanischen Nationalmuseum), der vor 75 Jahren uraufgeführt wurde, mit den traditionellen Benediktbeurer Gesängen, die uns in Neumenschrift überliefert sind (am 03. Juli mit dem Ensemble Ars Choralis Coeln in der Frauenkirche).
Anita Kick-Grüber und Artur Muschaweck präsentieren die Orgel.
Konzerte mit David Franke (Naumburg)
am 24. Mai 2012 sowie 27. und 28. Juni 2012.
Eröffnung der Ausstellung »Lema Sabachtani«
14 Stationen des Kreuzwegs von Bernd Zimmer
Franz Liszt
»Via Crucis«
Anita Kick-Grüber und Artur Muschaweck präsentieren die Orgel.
Moderiertes Konzert zur Orgelführung mit
David Franke, Naumburg
Olivier Messiaen
»Un sourire« für Orchester (1989)
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert A-Dur KV 488 (1786)
Olivier Messiaen
»Quatuor pour la fin du temps«,
Videokunst-Projekt von Christoph Brech
ensembleKONTRASTE
Carl Orff
»Carmina Burana« für Menschen zwischen 10 und 100 Jahren
Münchner Marionettentheater
John Tavener
»Theophany« für großes Orchester und Tonband
Olivier Messiaen
O Sacrum Convivium
Kirchenmusik St. Sebald
KMD Bernhard Buttmann
Liturgie: Stadtdekan Hubertus Förster
Predigt: Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein
Hans Leo Hassler (400. Todestag)
Missa super Ecce quam bonum
Collegium Vocale der Frauenkirche
Frank Dillmann, Leitung
Chor- und Orgelmusik von Johann Hermann Schein, Johann Sebastian Bach, Johann Adam Hiller, Günther Ramin, Kurt Thomas, Erhard Mauersberger und anderen.
Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Akira Nishimaru, Max Reger und Nélida Béjar.
Christian Drengk, Orgel
Vokalmusik von Carlo Gesualdo di Venosa
zu einer pantomimischen Darstellung des Kreuzwegs
Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Maurice Duruflé und Markus Lehmann-Horn.
Péter Kováts, Orgel
»Carmina Divina«
Geistliche Lieder aus der mittelalterlichen Textsammlung der Carmina Burana
Ars Choralis Coeln
Maria Jonas, Leitung
Werke von Johann Sebastian Bach, Marcel Dupré, Antonio Vivaldi, Franz Schmidt, Max Reger und Tobias PM Schneid.
Michael Schöch, Orgel
Musik für Gamben-Consort von William Byrd, Dietrich Buxtehude, John Dowland, Girolamo Frescobaldi, Carl Orff und anderen.
Marais-Consort
Elisabeth Woska, Lesungen
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Jehan Alain und Minas Borboudakis.
Louis-Noël Bestion de Camboulas, Orgel
Spanische Orgelmusik von Antonio de Cabezón, Francisco Correa de Arauxo, Pablo Bruna und Juan Cabanilles.
Robert Fuchs Fantasie C-Dur
Anton Heiller Zwischenspiel aus der Vesper
Franz Schmidt Choralvorspiele »O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen« und »Was mein Gott will«
Peter Planyavsky, Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach,
Johann Pachelbel, Wolfgang Amadeus Mozart,
Yui Kakinuma und Viera Janárčeková
Yuka Ishimaru, Orgel
Orgelwerke von der Renaissance bis zur Moderne mit Matthias Ank
Das Germanische Nationalmuseum zeigt während der ION 2012 die Ausstellung »Der frühe Dürer«.
Aus diesem Anlass veranstaltet die ION in den dortigen Räumen eine »Nacht der klingenden Bilder«.
Olivier Messiaen
»Trois petites Liturgies de la présence divine«
Wolfgang Amadeus Mozart
»Davide penitente«
Melodien zum Niederknien mit dem Joe-Kienemann-Trio
Joe Kienemann, Piano
Henning Sieverts, Bass
Michael Keul, Schlagzeug
Hans Leo Hassler
aus »Kirchengesäng, 1608« sowie Intraden und Canzonen
Wolfgang Fortner
aus »Eine deutsche Liedmesse«
Wilfried Hiller
Augustinus – ein klingendes Mosaik
Kirchenoper in sieben Bildern (2005) auf ein Libretto von Winfried Böhm