01 • Triumph der Zeit

Eröffnungskonzert
Freitag • 08. Juni • 20:00 Uhr
St. Sebald
Empfohlen für Barockmusik-Liebhaber und solche, die es werden könnten
Werk: Georg Friedrich Händel: Il Trionfo del Tempo e del Disinganno
Wir sagen: „Mir rennt die Zeit davon“. Dabei sind wir es, die ständig gegen die Uhr anrennen. Zeit verstehen wir als vergängliche Ressource. Wir bewirtschaften die mit Hilfe von Zeitplanern und optimieren ihren Verbrauch durch Zeitmanagement. Und trotzdem – oder gerade deswegen – sind die schönsten Momente im Leben die, in denen wir die Zeit vergessen haben. Und plötzlich denken: „Was, schon so spät?“
Die ION 2018 lädt ein zu einem bewussteren Umgang mit Zeit, zur behutsamen Wahrnehmung ihrer Vergänglichkeit, zum Rhythmus ihrer zyklischen Einteilung. Und nicht zuletzt in den wunderbaren Zustand, in dem wir die Zeit vergessen.
Tauchen Sie ein. Mit Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart, in traditionellen bis experimentellen Präsentationsformen.
Empfohlen für Barockmusik-Liebhaber und solche, die es werden könnten
Werk: Georg Friedrich Händel: Il Trionfo del Tempo e del Disinganno
Für Menschen, die sich an Klängen berauschen können
Werk: Thomas Tallis: Spem in Alium
Das Festival-Labor für innovative Konzerformate - begeisternd!
Mit:
Ensemble StimmImpuls, Michael Falter und Mingfei Fang
Klanggewaltige Sinfonik mit Gänsehaut-Effekt
Werk: Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur (2. Fassung)
Ihre Meinung ist gefragt! Reden Sie mit: Wir freuen uns über viele Mit-Diskutanten.
Ein sinnlicher Dialog zwischen den Kulturen
Werk: Konstantia Gourzi: Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas
Für Liebhaber frühbarocker Musik ein Muss!
Werk: Claudio Monteverdi: Selva Morale e Spirituale
Atemberaubende Virtuosität und musikalische Einfallskraft
Orgel:
Hayo Boerema (Niederlande) vs. David Franke (Deutschland)
Für Flaneure und Entdeckungsfreudige. Musik an einem Ort oder mit verbindenden Spaziergängen zu genießen. Einfach vorbeikommen!
Eine einzigartige Erfahrung zwischen Text und Musik, Raum und Zeit, Polyphonie und Gregorianik
Polyphonie: Tallis Scholars
Gregorianik: Vox Nostra
Lesung: Petra Seegets
Frisch komponiert mit außereuropäischem Blickwinkel. Aktueller geht nicht.
Mit: Masterarbeiten Aktuelle Musik (Komposition) von Yuhwan Kim und Meng Lin
Jetzt wird es richtig spannend!
Orgel: Drei Finalisten des Orgelwettbewerbs
Jetzt wird es richtig spannend!
Orgel: Drei Finalisten des Orgelwettbewerbs
Entdecken Sie spannende Talente.
Spannend bis zum Schluss!
Orgel: Teilnehmer des Orgelwettbewerbs
Entdecken Sie spannende Talente.
Spannend bis zum Schluss!
Orgel: Teilnehmer des Orgelwettbewerbs
Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
Führung: Artur Muschaweck & Benedicta Kleiner
Für Orgel-Enthusiasten und ausflugsfreudige Barock-Liebhaber
Orgel: Zwei Teilnehmer des Orgelwettbewerbs
Für Orgel-Enthusiasten und ausflugsfreudige Barock-Liebhaber
Orgel: Zwei Teilnehmer des Orgelwettbewerbs
Für Orgel-Enthusiasten und ausflugsfreudige Barock-Liebhaber
Orgel: Zwei Teilnehmer des Orgelwettbewerbs
altbewährtes Format: tolle Orgelmusik direkt nach dem Männleinlauf
Orgel: Dominik Susteck
altbewährtes Format: tolle Orgelmusik direkt nach dem Männleinlauf.
Orgel: Zwei Teilnehmer des Orgelwettbewerbs
altbewährtes Format: tolle Orgelmusik direkt nach dem Männleinlauf.
Orgel: Zwei Teilnehmer des Orgelwettbewerbs
altbewährtes Format: tolle Orgelmusik direkt nach dem Männleinlauf.
Orgel: Zwei Teilnehmer des Orgelwettbewerbs
altbewährtes Format: tolle Orgelmusik direkt nach dem Männleinlauf.
Orgel: Peter Kofler
Das Programm für die ION 2018 ist nun online! Hier geht's zur bunten Vielfalt, die Folkert Uhde unter dem Thema "ZEIT" zusammengestellt hat und zu den zahlreichen Wettbewerbskonzerten unseres Jubiläums-Wettbewerbs.
Neu bei der ION 2018 ist unser Treffpunkt am Hauptmarkt im Café des Sorat-Hotel Saxx, wo Interessierte tagsüber während der Festivaltage einerseits Informationen und Karten erhalten können, andererseits auch den einen oder anderen Künstler oder Organisator der ION antreffen können. Informationen finden Sie dann tagesaktuell hier.
die ION zu Gast bei den Nürnberger Mittagslesungen
Gast: Folkert Uhde, Künstlerischer Leiter der Internationalen Orgelwoche Nürnberg
die ION zu Gast bei den Nürnberger Mittagslesungen
Gast: Wolfgang Katschner, Musikalischer Leiter der Lautten Compagney BERLIN.
die ION zu Gast bei den Nürnberger Mittagslesungen
Gast: Simon James Phillips, australischer Komponist und Musiker
Kommen Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Sie!
für Neugierige und Sparsame
Ney (orientalische Längsflöte): Harris Lambrakis
für Neugierige und Sparsame
Mitglieder der lautten compagney BERLIN
Überschrift Zitat aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.06.2018
Zu „Triumph der Zeit" am 08.06.2018:
„So gelang, obwohl das Werk in einer moderat gekürzten Fassung aufgeführt wurde, an diesem Abend in St. Sebald der Kunst, was das Leben nicht vermag: zum Auftakt dieser ION scheinbar die Zeit anzuhalten, wenigsten für ein paar intensive musikalische Augenblicke." (Nürnberger Zeitung, 11.06.2018)
„In gewinnbringend geraffter Form erklingt das mit vier Solisten besetzte Stück in seiner Evergreen auf Evergreen ausspuckenden Urfassung - der wohl schönsten, die von diesem Werk existiert." (Süddeutsche Zeitung, 11.06.2018)
„Besonders mit so perfekten Sängerinnen wie Maria Ladurner und Marian Dijkhuizen und mit der elegischen Klangfülle des Finish Baroque Orchestra…" (Bayerische Staatszeitung, 15.06.18)
Mittwoch 06. Juni |
15 • Orgelwettbewerb 1. Runde/ Teil 1 ganztags - St. Sebald |
|
Donnerstag 07. Juni |
16 • Orgelwettbewerb 1. Runde/ Teil 2 ganztags - St. Gumbertus (Ansbach) |
|
Freitag 08. Juni |
01 • Triumph der Zeit |
|
Samstag 09. Juni |
02 • Spem in Alium 17 • Orgelführung für Jedermann |
|
Sonntag 10. Juni |
Evangelischer Festgottesdienst 18 • 19 • 20 • Orgelwettbewerb 2. Runde/ Teil 1 |
03 • Festkonzert 300 Jahre St. Egidien 20:00 Uhr - St. Egidien |
Montag 11. Juni |
21 • Mittagskonzert 1 |
04 • ION LAB Klangprobe 1 05 • Bruckners 4. Symphonie |
Dienstag 12. Juni |
22 • Mittagskonzert 2/ Orgelwettbewerb 2. Runde/ Teil 2a 06 • Symposium: Wo spielt eigentlich Musica Sacra? |
Klangprobe 2 07 • Paharión |
Mittwoch 13. Juni |
23 • Mittagskonzert 3/ Orgelwettbewerb 2. Runde/ Teil 2b Gäste & Buch 1 |
Klangprobe 3 Ökumenische Vesper 08 • Pianto della Madonna |
Donnerstag 14. Juni |
24 • Mittagskonzert 4/ Orgelwettbewerb 2. Runde/ Teil 2c Gäste & Buch 2 |
Klangprobe 4 09 • Orgel.Wett.Streit |
Freitag 15. Juni |
25 • Mittagskonzert 5 Gäste & Buch 3 |
498. Motette mit dem Windsbacher Knabenchor 10 • IONacht |
Samstag 16. Juni |
11 • Officium |
12 • ION Kompositionsforum |
Sonntag 17. Juni |
Katholischer Festgottesdienst |
13 • 14 • Orgelwettbewerb 3. Runde |