Über die Uraufführung von Schuberts Messe Es-Dur notierte 1829 ein Kritiker, sie sei „gewiss eines seiner tiefsten und vollendetsten Werke.“ Dann schauen wir doch etwas genauer hin. Ebenso bei Mendelssohn. Beide Komponisten stehen für eine neue Musica sacra, die aus den Kirchen in die bürgerlichen Konzertsäle wanderte. Was war das für eine Zeit, in der diese Musik so große Geltung erlangte? Dr. Oliver Geisler, Dramaturg des Musikfests ION, nimmt Sie mit ins 19. Jahrhundert und stimmt Sie ein auf das Konzert.