Social Media und die eigene Homepage sind zentrale Säulen der gegenwärtigen Kulturkommunikation. In zwei Kursen widmen sich zwei erfahrene Redakteur:innen jeweils einer Säule – am Vormittag Social Media Kanäle und am Nachmittag geht es um Websites. Unser Tipp: Am besten beide Workshop besuchen.
Auch für Musiker:innen gilt: Wer 2022 nicht online präsent ist, ist im Grunde gar nicht präsent. Ob auf einer eigenen Homepage oder in den sozialen Medien – eine vernünftige Darstellung der eigenen Tätigkeit im Internet ist heute einfach unverzichtbar.
Der Workshop „Social Media“ stellt die wichtigsten Dos und Don'ts vor, gibt Ratschläge für die richtige Strategie und bietet die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen Musiker:innen auf Social Media.
Wenn Sie teilnehmen, senden Sie gern bis zum 31. Mai den Link zu Ihrer eigenen Website an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., damit diese in die Workshop-Arbeit einfließen kann.
Kursschwerpunkte:
- Wie kann ich meinen Kanal verbessern?
- Was macht ein gutes Posting aus?
- Wie kann ich Social Media für die Musik nutzen?
- Wie kann ich mich vernetzen und mehr Follower:innen gewinnen?
- Wir schauen auf eure Kanäle und geben Tipps für Verbesserungen
- Viele praktische Beispiele
- Möglichkeit zur Vernetzung
In Kooperation mit dem Sonntagsblatt und dem Evangelischen Presseverband für Bayern e.V.
Rieke C. Harmsen, Chefredakteurin beim Sonntagsblatt, spezialisiert auf digitale Transformation, Innovation und Strategie in NGOs und Nonprofit-Organisationen. Sie berät Unternehmen, Stiftungen und Einrichtungen beim digitalen Wandel und betreibt den Podcast Ethik Digital.
Oliver Marquart, Online-Redakteur beim Sonntagsblatt, schreibt seit über 20 Jahren Texte – 17 davon fast nur über Musik und seit 18 Jahren fast ausschließlich für das Internet.
Kursgebühr: 30 €