Eröffnungskonzert

21.06.13 | 21 Uhr | St. Lorenz
thematisch
Werke von
Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Gerard Grisey, Franz Tunder und Matthias Weckmann
Mit dem ersten Festival unter der neuen künstlerischen Leitung von Folkert Uhde wird ein neues Kapitel in der 62-jährigen Geschichte des traditionsreichen Nürnberger Festivals aufgeschlagen. Der Berliner Konzertdramaturg, Produzent und Kulturmanager setzt für die nächsten vier Jahre vor allem auf die Versinnlichung von Konzerten jenseits stilistischer und musikhistorischer Grenzen. Weitere Schwerpunktsetzungen gibt es bei der thematischen Vertiefung, der Format- und Repertoirevielfalt sowie bei Kooperation und Vernetzung auf lokaler und internationaler Ebene.
thematisch
Werke von
Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Gerard Grisey, Franz Tunder und Matthias Weckmann
Gottesdienst
Kirchenmusik St. Lorenz
Leitung: Matthias Ank
Liturgie: Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein
Predigt: Stadtdekan Hubertus Förster
vielfältig
13 Konzerte an fünf Orten. Eine PDF-Datei mit detaillierten Informationen zu Ablauf und Programm steht zum Download bereit.
Kirchenmusik St. Sebald
Regionalbischof Dr. Stefan Ark Nitsche, Predigt
Pfarrer Gerhard Schorr, Liturgie
thematisch
Johannes Brahms Motette »Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen?«
Julius Reubke Psalm 94 für Orgel
Anton Bruckner Messe Nr. 2 e-Moll für achtstimmigen Chor und Bläser, WAB 27
Orgel
Werke von Max Reger, Franz Liszt und Johannes Brahms
Leo van Doeselaar, Orgel
20 Minuten ION gratis!
Capella de la Torre Renaissancemusik
performativ
Choreografisches Konzert in einer achtkanaligen Klanginstallation über die Violinpartiten von Johann Sebastian Bach.
Orgel
Andrés Cea Galán, Orgel
20 Minuten ION gratis!
Midori Seiler, Barockvioline
performativ
Choreografisches Konzert in einer achtkanaligen Klanginstallation über die Violinpartiten von Johann Sebastian Bach.
thematisch
Musik für die Kathedrale von Worchester
Trio Mediaeval
Orgel
Rie Hiroe, Orgel
20 Minuten ION gratis!
Percussionsperformance mit Michael Metzler und Peter Bauer
bildlich
Capella de la Torre
Orgel
Christophe Mantoux, Orgel
20 Minuten ION gratis!
Musik von Henry Purcell mit den Urban Strings
Orgel
Preisträger des ION-Orgelwettbewerbs, Orgel
Orgel
Christoph Bossert, Orgel
Orgel
Matthias Ank erklärt und spielt die Orgeln von St. Lorenz
20 Minuten ION gratis!
Jugendbarockorchester Bachs Erben
Im Anschluss an die erste Vorstellung von »Angel’s Share« spielt die Berliner Band ?Shmaltz! zum Tanzen auf.
Der Eintritt ist frei!
zum Mitmachen
Workshop
Leitung: Michael Betzner-Brandt
performativ
Angel’s Share: Szenisches Konzert zwischen Purcell und Pub
thematisch
Ein überwältigendes Angebot an verschiedensten Wahrnehmungen dargeboten vom RIAS Kammerchor und Hans-Christoph Rademann.
thematisch
Lamento-Projekt
Kompositionen von Heinrich Schütz, Johann Michael Bach, Claudio Puntin und Improvisationen
Kirchenmusik der Frauenkirche
Leitung: Frank Dillmann
Liturgie und Predigt: Generalvikar Georg Kestel
thematisch
Die jungen Ensembles Deutscher Jugendkammerchor und Jugendbarockorchester Bachs Erben feiern mit diesem Werk Premiere bei der ION.
Benedicta Kleiner und Artur Muschaweck präsentieren die Orgel.
Konzerte mit David Franke (Naumburg) am 17. Mai 2013 sowie 12. und 13. Juni 2013.
Anita Kick-Grüber und Artur Muschaweck präsentieren die Orgel.
Moderiertes Konzert zur Orgelführung mit
David Franke, Naumburg