David Franke
Orgel-Mittagskonzert
Er ist ein Meister der Improvisation und hat schon einige Male das Nürnberger Publikum staunen lassen – ob live zu Stummfilmen, bei Kinderkonzerten oder wahren Klangrausch-Konzerten. David Franke bestreitet das erste der insgesamt sechs Orgel-Mittagskonzerte beim 75. Musikfest ION.
Dauer: 45 Minuten
Tickets: 15€
Für Orgelfans! Mit der Dauerkarte bekommen Sie die sechs Mittagskonzerte zum besonders günstigen Vorzugspreis von 65€.
Digitale Konzertmappe
David Franke, geboren in Freiberg/Sachsen, studierte Kirchenmusik, Orgel und Orgelimprovisation in Stuttgart, Kopenhagen und Berlin. Seit 2018 ist er Professor für Orgel und Orgelimprovisation und Leiter des Instituts für Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Freiburg.
2008 bis 2018 war David Franke Organist der Hildebrandt -Orgel (1746) an St. Wenzel Naumburg, einer der weltweit wichtigsten Denkmalorgeln, an deren Konzeption und Abnahme Johann Sebastian Bach beteiligt war, und fungiert auch weiterhin als k ünstlerischer Leiter der internationalen Konzertreihen an diesem Instrument. Von 2009 bis 2018 unterrichtete David Franke, ebenfalls hauptamtlich, als Dozent an der Musikhochschule Stuttgart eine internationale Klasse im Hauptfach Orgelimprovisation.
David Franke ist Gewinner hochrangiger Improvisationspreise (u. a. erster deutscher Gewinner des legendären „Grand Prix d‘Improvisation“/1. Preis beim I nternationalen Orgelwettbewerb „Grand Prix de Chartres“/Frankreich, Publikumspreis beim Internationalen Orge limprovisationswettbewerb in Haarlem/Holland). Er gibt Meisterkurse für Orgel und Orgelimprovisation im In- und Ausland und ist Jurymitglied bei Wettbewerben.
Seine Konzerttätigkeit führt ihn durch ganz Europa (z. B. Mariinski Theater St. Petersburg (Russland), Kathedralen von Chartres, Orléans, Bourges, Strasbourg, Laon sowie Ste Croix de Bordeaux (Frankreich), Internationales Orgelfestival Bergamo (Italien), ORF -Funkhaus Wien (Österreich), Orgelpark Amsterdam, St. Bavo Haarlem (Niederlande), Grossmünster Zürich (Schweiz), Artur Rubinstein Philharmonie Lodz (Polen), St. Chad’s Cathedral Birmingham (UK), Dom zu Aarhus (Dänemark), Internationale Orgelwoche Nürnberg, Europäisches Musikfest Stuttgart, Bachfest Leipzig, Thomaskirche Leipzig, Gewandhaus Leipzig, Konzerthaus Berlin, Kölner Do m, Frauenkirche Dresden, Philharmonie Essen, Konzerthalle Magdeburg, Hauptkirche St. Jacobi Hamburg (Deutschland) u. a.).
Aufnahmen für Fernsehen (NHK/Japan, MDR u. a.), Rundfunk (Deutschlandfunk, SWR, Bayerischer Rundfunk u. v. m.) und auf CD dokumentieren David Frankes Wirken als Interpret und Improvisator.
Auch die musikalische Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Masaaki Suzuki, Hans -Christoph Rademann oder Helmuth Rilling, das Zusammenspiel mit Ensembles wie der Internationalen Bachakademie Stuttgart oder „The King’s Singers“/UK, Kompositionsaufträge (u. a. für den London Organ Day 2017) sowie regelmäßige Orgelimprovisationsprojekte für Kinder im Rahmen der Internationalen Orgelwoche Nürnberg und anderer Festivals gehören zu David Frankes künstlerischer Tätigkeit.