Skip to main content
Bernius ·  Mendelssohn: Paulus · Musikfest ION 2024 in Nürnberg
Frieder Bernius · Musikfest ION

SA
· 4.
JULI

19 Uhr · St. Lorenz


Bernius · Mendelssohn: Paulus

Kammerchor Stuttgart
Klassische Philharmonie Stuttgart
Frieder Bernius, Dirigent

Der Grandseigneur der Chormusik, Frieder Bernius, dirigiert Mendelssohns großes Oratorium. Mitwirkende sind Solist:innen, der Kammerchor Stuttgart und die Klassische Philharmonie Stuttgart. Es ist eine Geschichte von Einsicht, Erkenntnis und Wandel – gerne mehr davon in unserer Zeit!
Das Oratorium „Paulus“ beginnt wuchtig. In kraftvollen Chören und hingebungsvollen Arien schildert Felix Mendelssohn Bartholdy das Wirken des späteren Propheten als gewalt-affinen Saulus. Dann kommt die große Erkenntnis und Wandlung, und das Werk wird immer feierlicher – bis zum schwelgerischen Schlusschor.
Mendelssohns Meisterwerk ist bei dem Dirigenten Frieder Bernius in den besten Händen. Jahrzehntelang hat er sich mit dem Werk des bedeutenden Komponisten der Romantik befasst. Die Aufführung verspricht eine maßstabsetzende Interpretation.

Tickets: 20-80€
Dauer: 2,5 Std. mit Pause


Digitale Konzertmappe

Über die Künstler:innen

Der KAMMERCHOR STUTTGART gilt als eines der besten Ensembles seiner Art. Vor 50 Jahren im Januar 1968 gegründet, hat Frieder Bernius den Chor zu einer von Publikum und Presse gefeierten Ausnahmeerscheinung geformt. Das Repertoire des Chores reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert.
Das Ensemble erhält Einladungen zu allen wichtigen europäischen Festivals und konzertiert in renommierten Konzerthäusern. Seine weltweite Reputation dokumentieren seit 1988 regelmäßige Nordamerika- und Asientourneen.
40 der insgesamt 100 eingespielten CD-Aufnahmen wurden mit Auszeichnungen prämiert


Die KLASSISCHE PHILHARMONIE STUTTGART setzt sich aus Musikern führender deutscher Sinfonieorchester zusammen, die mit Frieder Bernius seit langem zusammenarbeiten.
Für chorsinfonische Werke ist die Klassische Philharmonie das orchestrale Pendant zum Kammerchor Stuttgart bei renommierten Festspielen.
Gemeinsame Werke wie Brahms' “Ein deutsches Requiem” wurden als “disque du mois” ausgezeichnet.


Die Arbeit von FRIEDER BERNIUS findet weltweit große Anerkennung. Als Dirigent wie als Lehrer ist er international gefragt. Den Grundstein für seine außergewöhnliche Karriere legte 1968 die Gründung des Kammerchors Stuttgart.
Die Gründung des Barockorchesters Stuttgart und der Klassischen Philharmonie Stuttgart 1991 dokumentiert die stilistische Vielseitigkeit des Dirigenten Frieder Bernius.
Konzertreisen führten ihn zu allen wichtigen internationalen Festivals. Mehrere Male leitete er den Weltjugendchor und gastierte bei den Weltsymposien für Chormusik.
Seit 1998 ist Frieder Bernius Honorarprofessor der Musikhochschule Mannheim. 1987 rief er das Festival Stuttgart Barock ins Leben, das Stuttgart zu einem Zentrum der historisch informierten Aufführungspraxis machte.
Rund 90 Einspielungen hat er vorgelegt, die mit 40 internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet wurden. 1993 erhielt er das Bundesverdienstkreuz, 2009 die Bach-Medaille der Stadt Leipzig.



Unsere Empfehlungen für Sie