Zum Hauptinhalt springen
Tenebrae Choir · In Winter's House · Musikfest ION 2024 in Nürnberg
Weihnachtskonzert

Tenebrae Choir · In Winter's House

© Foto: Sim Canetty-Clarke

FR
· 5.
Dezember

20 Uhr · Aufseßsaal im GNM


Tenebrae Choir · In Winter's House

Weihnachtskonzert

Tenebrae Choir
Nigel Short, Dirigent

Weihnachtszeit und Chormusik, was gibt es Schöneres?! Der Tenebrae Choir aus London ist einer der weltbesten Chöre. Höchste Stimmkultur, große Intensität und sängerische Perfektion lassen das Publikum staunen. Bei dieser Magie des Klanges ist Gänsehaut garantiert.

In ihrem Weihnachtsprogramm „In Winter’s House” verbinden sie Klassiker der englischen Chormusik mit sphärischen Klängen. Und wie das bei englischen Ensembles so ist, darf auch ein Schuss Charme und Unterhaltung nicht fehlen. Zwei Sternstunden der Vokalmusik – nur in Nürnberg.

Tickets: 30-70 €


Digitale Konzertmappe

Über das Ensemble

Tenebrae Choir
„Ein Chor der Superlative!“ (Oberösterreichische Nachrichten vom 20. September 2022)
„Wenn es so etwas wie Perfektion im A-cappella-Gesang gibt, dann ist der Tenebrae Choir nah dran.“ (Hannoversche Allgemeine vom 16.09.2019)
„Vokalmusik in dieser Vollendung und von diesem ästhetischen Anspruch (...) hat absoluten Seltenheitswert.“ (Rheinpfalz - Speyerer Rundschau vom 22.05.2018)

Beschrieben als „phänomenal“ (The Times) und „umwerfend schön“ (Gramophone Magazine) ist der preisgekrönte Tenebrae Choir eines der weltweit führenden Vokalensembles, das für seine Leidenschaft und Präzision bekannt ist. Unter der Leitung von Nigel Short tritt der Tenebrae Choir bei bedeutenden Festivals und Veranstaltungsorten in der ganzen Welt auf, darunter den BBC Proms, dem Edinburgh International Festival, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Gstaad Menuhin Festival und dem Melbourne Festival.

Die Interpretationen sind hochgelobt und reichen von der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen Meisterwerken von Komponistinnen und Komponisten, wie Judith Bingham, Ola Gjeilo, Alexander L’Estrange, Alexander Levine, Paweł Łukaszewski, Paul Mealor, Hilary Tann, Joby Talbot, Sir John Tavener und Will Todd. Das Vokalensemble wird mit den besten Orchestern der Welt engagiert und tritt regelmäßig mit der Academy of Ancient Music, dem Aurora Orchestra und der Britten Sinfonia auf und veranstaltet außerdem ein jährliches Karwochen Festival in Zusammenarbeit mit St John’s Smith Square.

Die Entwicklung des Chors ist auch ein zentraler Bestandteil des Ethos von Tenebrae und der Chor hat eine inspirierende Workshop-Methode, den Tenebrae-Effekt, entwickelt, um jeden Teilnehmer zu fordern und zu fördern, indem er Fähigkeiten vermittelt, die für eine Tenebrae-Aufführung essenziell ist. Seit 2016 bietet der Chor einem Quartett herausragender junger professioneller Sängerinnen und Sänger entscheidende Ausbildungs- und Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen des Associate Artist Scheme. Als Teil dieses Stipendiums erleben diese jungen Sänger regelmäßig Workshops zur Chorentwicklung in Zusammenarbeit mit den Bildungspartnern von Tenebrae, dem Music Centre London und dem London Youth Choir.

Die ständig wachsende Diskographie von Tenebrae hat zu einer Zusammenarbeit mit Signum, Decca Classics, Deutsche Grammophon, EMI Classics, LSO Live und Warner Classics geführt. Im Jahr 2012 war Tenebrae das erste Ensemble, das mehrfach in derselben Kategorie für die BBC Music Magazine Awards nominiert wurde und erhielt die Auszeichnung „Beste Chordarbietung“ für die Aufnahme von Victorias Requiem-Messe von 1605. Im darauffolgenden Jahr wurde Tenebrae’s Fauré-Requiem mit dem London Symphony Orchestra für die Gramophone Awards nominiert, nachdem es als „das beste Fauré-Requiem auf CD“ und „die englische Chortradition auf ihrem Höhepunkt“ bezeichnet (Richard Morrison, leitender Musikkritiker, The Times) wurde.

2014 erreichte die Aufnahme des Chors mit russisch-orthodoxer Musik, „Russian Treasures“, die Nummer 1 in den britischen Specialist Classical Charts. Im Jahr 2016 erhielt Tenebrae seinen zweiten BBC Music Magazine Award für eine Einspielung von Brahms- und Bruckner- Motetten, deren Verkaufserlös dem Macmillan Cancer Support diente und erhielt 2018 eine Grammy-Nominierung für „Music of the Spheres“, ein Album mit Liedern von den Britischen Inseln. „Leidenschaft und Präzision“ sind die Kernwerte von Tenebrae. Durch diese Ideale schafft es dieses einzigartige Ensemble dramatische Programme, makellose Aufführungen und unvergessliche Erlebnisse zu bieten, die es dem Publikum auf der ganzen Welt ermöglichen, von der Kraft und Intimität der menschlichen Stimme bewegt zu werden.


Nigel Short
Der preisgekrönte Dirigent Nigel Short hat für seine Aufnahmen und Live-Auftritte mit führenden Orchestern und Ensembles in aller Welt breite Anerkennung bekommen. Als ehemaliges Mitglied des renommierten Vokalensembles The King’s Singers (1994 – 2000) gründete er 2001 Tenebrae, einen virtuosen Chor, der die Leidenschaft eines Kathedralchors mit der Präzision eines Kammerensembles verbindet. Unter seiner Leitung hat Tenebrae mit international anerkannten Orchestern und Instrumentalisten zusammengearbeitet und genießt nun den Ruf als eines der besten Vokalensembles der Welt.

Bis heute dirigierte Nigel Short die Academy of Ancient Music, das Aurora Orchestra, das BBC Symphony Orchestra, Chamber Orchestra of Europe, English Chamber Orchestra, English Concert, das London Philharmonic Orchestra, das London Symphony Orchestra, das Orchestra of the Age of Enlightenment, Royal Philharmonic Orchestra, Scottish Ensemble und Britten Sinfonia. Er leitete das London Symphony Orchestra zusammen mit Tenebrae bei einer Live-Aufnahme von Faurés Requiem, die für die Gramophone Awards (2013) nominiert wurde und seither hat er das Orchester in der St. Paul’s Cathedral im Rahmen des City of London Festival dirigiert. Zu seinen weiteren Orchesteraufnahmen gehören Mozarts Requiem und Ave Verum Corpus mit dem Chamber Orchestra of Europe und eine neue Veröffentlichung von Musik von Bernstein, Strawinski und Zemlinski mit dem BBC Symphony Orchestra, die als „Meisterleistung der Programmierung“ (Financial Times) beschrieben wird. Zu seinen jüngsten Gastdirigaten zählen die BBC Singers, der MDR Rundfunkchor Leipzig und das Danish National Vocal Ensemble.

Nigel Short verfügt über umfangreiche Aufnahmeerfahrungen und hat für viele der weltweit wichtigsten Labels, wie Decca Classics, Deutsche Grammophon, EMI Classics, LSO Live, Signum und Warner Classics dirigiert. Im Jahr 2018 erhielt er eine Grammy-Nominierung in der Kategorie „Beste Chordarbietung“ für das Tenebrae-Album „Music of the Spheres“ mit Liedern von den britischen Inseln. Als ein mit dem Gramophone Award ausgezeichneter Produzent arbeitet er mit vielen der führenden professionellen Chöre und Vokalensembles Großbritanniens, darunter Alamire, Ex Cathedra, Gallicantus und The King’s Singers.



Unsere Empfehlungen für Sie

MO · 30. JUNI · 20 Uhr
SA · 5. JULI · 14 Uhr Probe · 17 Uhr Konzert
FR · 4. JULI · 20 Uhr