Das Musikfest ION ist ein Ort für’s Weiterdenken, Vertiefen, Debattieren und Ausprobieren. Für die Gegenwart. Und für die Zukunft.
Das Musikfest ION ist mehr als eine Reihe von Konzerten. Es ist ein Forum für die Musik in ihrer Aufführung, Entwicklung, praktischen Anwendung und theoretischen Reflexion. Es ist ein Ort für‘s Weiterdenken, Vertiefen, Debattieren und Ausprobieren. Ein Musikfest, das die Gegenwart aufnimmt und die Zukunft mitgestaltet. Für diese Zukunft gibt es das Forum des Musikfests ION.
Wir danken der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg für ihr besonderes Engagement beim Forum.
SO
· 24.
Juli
MI
· 22.
Juni
SA
· 25.
Juni
Konzerteinführung · Vortrag
17:30 Uhr · St. Sebald
30 Minuten zur Einstimmung auf das Konzert – fundiert und verständlich.
SA
· 25.
Juni
Werkstatt
Die Kinder- und Jugendkantorei Nürnberg trifft auf die VOCES8-Methode
10-16 Uhr · St. Egidien
Hier hat Singen Methode – und wir stärken die musikalische Kraft junger Nürnberger:innen.
SO
· 26.
Juni
bis
DI
· 28.
Juni
Meisterkurs
Internationaler Meisterkurs für Improvisation auf Tasteninstrumenten mit Hansi Enzensperger und Martin Sturm in St. Sebald
Improvisation – das ist ein mutiger Gang ins Offene. Gehen wir noch einen Schritt weiter, indem Gattungsgrenzen überwunden werden und eine klassische Kirchenorgel auf Synthesizer und Hammond-Orgel trifft. Bewerben Sie sich für diesen besonderen Meisterkurs!
SO
· 26.
Juni
Konzerteinführung · Vortrag
18:30 Uhr · St. Nikolaus und St. Ulrich
Eine Einführung zu einem der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte – mit dem Musikjournalisten Dr. Jan Brachmann.
MO
· 27.
Juni
Intensivkurs
Dirigat, Klavier und Interpretation
St. Nikolaus und St. Ulrich
Junge Dirigierende und Pianist:innen befassen sich intensiv mit Brahms‘ Meisterwerk, dem Deutschen Requiem.
Kurs
24., 27., 28. & 30. JUNI · Musikbibliothek
Die Orgel ist nicht nur die Königin der Instrumente, sondern auch ein handwerklich-technisches Meisterwerk, das aus unzähligen einzelnen Teilen besteht. Und am Ende kann man staunen, wie schön Luft klingen kann. Aber wie genau funktioniert das? Finden Sie es heraus, indem Sie ein Orgelmodell aus Holz selbst zusammenbauen.
MI
· 29.
Juni
Gespräch · Konzerteinführung
18:30 Uhr · St. Egidien
Mit dem Chordirektor des RIAS Kammerchores im Gespräch über das Gastspiel beim Musikfest ION.
DO
· 30.
Juni
Gespräch · Thementag
13:15 Uhr · Sebalder Pfarrhof
Treffen Sie Stephan Lutermann und Assaf Levitin zum Gedankenaustausch nach ihrem Konzert.
DO
· 30.
Juni
Spaziergang · Thementag
14 Uhr · Treffpunkt Sebalder Pfarrhof
Pfarrer Martin Brons erkundet Spuren des wechselvollen christlich-jüdischen Zusammenlebens in der Nürnberger Altstadt.
DO
· 30.
Juni
Vortrag · Thementag
Oratorien und Passionen als Provokation des christlich-jüdischen Dialogs
15:30 Uhr · Sebalder Pfarrhof
Judenbilder in Passionen und Oratorien – wir schauen genauer hin mit Dr. Axel Töllner.
DO
· 30.
Juni
Vortrag · Thementag
18:30 Uhr · St. Egidien
Ein kurzer Überblick und praktischer Ratgeber. Mit dem Chorleiter und Sänger Ludwig Böhme geht es hinein in die Geschichte der jüdischen Chormusik.
FR
· 1.
Juli
Vortrag · Konzerteinführung
18:30 Uhr · St. Lorenz
Eine Hinführung zu Schubert und Mendelssohn - mit Ausflügen in die Literatur und Kulturgeschichte
SA
· 2.
Juli
Gespräch · Konzerteinführung
18:30 Uhr · St. Sebald
Elina Albach hat sich Bachs h-Moll-Messe angeeignet, adaptiert und bearbeitet. Mutig und künstlerisch konsequent oder ein ‚Sakrileg‘? Und dann sind da noch die aufwühlenden literarischen Interventionen von Jürg Halter! Wir wollen im Gespräch mit den beiden mehr darüber wissen.
SO
· 3.
Juli
14 Uhr · St. Sebald
2019 bei uns zu Gast ist dieses Projekt mittlerweile in ganz Europa legendär geworden. Nun können wir Benedikt Kristjánsson, Philipp Lamprecht und Elina Albach noch einmal erleben, der Erzählung lauschen und die Choräle inbrünstig mitsingen.
SO
· 3
Juli
Vortrag · Konzerteinführung
Eine Annäherung an die Figur hinter Mendelssohns Oratorium
16 Uhr · St. Lorenz
Paulus ist eine streitbare Figur. Wir wollen ein differenziertes Bild zeichnen – mit dem Paulus-Kenner und Theologen Claudio Ettl.
Lesung
Das Musikfest ION zu Gast bei den
22.-24. JUNI · 14 Uhr · Künstlerhaus/ Zentralbibliothek
Welches Buch liegt beim Kirchenmusikdirektor von St. Lorenz auf dem Nachttisch, worin schmökert ein Gesangsprofessor und welche Schätze birgt die Bibliothek unseres Dramaturgen? Willkommen zu den Mittagslesungen.
Schulprojekt
jährlich im April und Mai · St. Martin
Unser beliebtes Orgelschulprojekt hat 2019 über 1.000 Nürnberger Kinder in die Welt der Pfeifen und Tasten eintauchen lassen. Nun kann diese Erfolgsgeschichte endlich fortgeschrieben werden. Melden Sie sich in unserem Verteiler an, um regelmäßig über Terminangebote zum Orgelschulprojekt informiert zu werden. Zudem versorgen wir Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, über diesen Kanal auch mit weiteren musikpädagogischen und vertiefenden Angeboten des Musikfests ION.