Musikfest ION - Das internationale Festival für Geistliche Musik in Nürnberg · In Nürnberg lebt Musik
NEWS
19. Juni – 5. Juli 2026
Ticketstart
14.11., 8 Uhr
Wir feiern mit Ihnen und Euch das 75. Musikfest ION! Alle Infos zu den rund 30 Konzerten gibt es hier ab dem 13. November nachmittags.
Newsletter
Keine Neuigkeiten mehr verpassen - jetzt für unseren Newsletter anmelden und rechtzeitig zum nächsten Ticketstart informiert werden!
Weihnachts-
konzerte 2025
5./6.12.2025: Tenebrae Choir
6./7.12.2025: Thomas Quasthoff Trio
75. Musikfest ION
Vor 75 Jahren suchten Menschen in Nürnberg nach einem neuen Dialog, einer Haltung der Versöhnung und nach vielfarbigen Klängen für die Gegenwart – und gründeten ein Festival. Diesen neuen Nürnberger Geist haben wir verinnerlicht und mit unserer Idee eines zeitgemäßen Festivals in dieser Stadt im 21.Jahrhundert verbunden.
Was bedeutet das?
Wir erschaffen in atmosphärisch einzigartigen Kirchen Deutschlands vielfältigstes Festival. Es entstehen mit offenherzigen Weltklasse-Künstler:innen Momente, die der Seele nah gehen. Gemeinsame Erfahrungen voller Intimität und Nähe in zarten Settings wechseln sich ab mit kollektivem Glücksrausch. Aufbruch, Hoffnung und Zuversicht entstehen durch atemberaubende Interpretationen. Mit der Musik atmen wir den Geist der Freiheit und Demokratie. Klänge mit Haltung geben Halt – und bewegen jedes Jahr tausende Menschen.
Anna Prohaska · Behind the Lines
Ein ergreifender Liederabend mit einer der führenden Sängerinnen unserer Zeit: Die Sopranistin Anna Prohaska und der Pianist Eric Schneider überraschen mit vielfältigen Klängen des Krieges – u.a. mit Beethoven, Schubert, Schumann und Mahler bis zu Weill und Eisler.
Die große Nürnberger Musiknacht von BR-KLASSIK und Musikfest ION
Solomon’s Knot · Maayan Licht · Chanticleer
Drei Konzerte – ein Ticket. Drei weltweit gefeierte Ensembles und Künstler sind zur Eröffnung des 75. Musikfests ION erstmals in Nürnberg zu erleben.
A Night for George Harrison
Here comes the sun! Stefanie Hempel taucht mit ihrer sagenhaften Band und den hochkarätigen Gästen Inga Rumpf, Gustav Peter Wöhler und Phil Siemers in die musikalische und spirituelle Welt von George Harrison ein.