Chanticleer · Our American Journey
Zwölf herausragende Sänger, vereint in einem mittlerweile legendären und mehrfach preisgekrönten Ensemble aus der pulsierenden Metropole San Francisco – das ist Chanticleer. Ihr Sound ist einzigartig, egal ob bei einer Motette der Renaissance oder einem Song von Queen. Endlich sind sie live in Nürnberg zu erleben.
Ihre “American Journey” führt zu vielen Wurzeln der amerikanischen Chormusik von Gospel über Barbershop und Vocal Jazz bis zu traditionellen Bluegrass-Melodien und beliebten Volksliedern.
Inspiriert wurde das Programm vom 250. Jahrestag der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Chanticleer besingt das vielstimmige Amerika, dessen Soundtrack immer auch das Ringen um Menschenrechte, Toleranz und Freiheit ist.
Tickets: 20-70 €
Dauer: mit Pause knapp 2 Stunden
Digitale Konzertmappe
Weltweit bekannt für sein vielseitiges Repertoire und seine Virtuosität, begeistert das Grammy-prämierte Vokalensemble Chanticleer – unter der Leitung von Musikdirektor Tim Keeler – mit außergewöhnlicher stimmlicher Präzision, klanglicher Reinheit und stilistischer Ausdruckskraft. Die Boston Globe lobte Chanticleer als „atemberaubend in Intonation, Klangbalance, Farbenreichtum und stilistischer Souveränität.“ 1978 in San Francisco vom Sänger und Musikwissenschaftler Louis Botto gegründet, etablierte sich Chanticleer rasch als eines der produktivsten Tournee- und Aufnahmeensembles der Welt. Als „Orchester der Stimmen“ hat das Ensemble tausende Live-Konzerte gegeben und über eine Million Tonträger verkauft.
Seine Wurzeln hat Chanticleer in der Musik der Renaissance, doch das Repertoire umfasst heute ebenso klassische Werke, Gospel, Jazz und populäre Musik. Ein besonderes Highlight ist das Programm A Chanticleer Christmas, mit dem das Ensemble jedes Jahr im Dezember auf Tournee geht. Im Herbst 2025 erscheint das neue Weihnachtsalbum Joy to the World. Mit großem Engagement für neue Kompositionen und Arrangements rückt Chanticleer regelmäßig amerikanisches Repertoire und einen unverwechselbar amerikanischen Klang in den Mittelpunkt – ein Spiegel der stilistischen und personellen Vielfalt des Ensembles. Viele der zahlreichen Aufnahmen dokumentieren diese Auftragswerke und wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet – darunter zwei Grammy Awards für Sir John Tavener’s Lamentations & Praises sowie die Sammlung Colors of Love. Das Album Our American Journey wurde 2025 in das National Recording Registry der Library of Congress aufgenommen. Chanticleer wurde mit dem Dale Warland Commission Award und dem Chorus America/ASCAP Award for Adventurous Programming ausgezeichnet. Joseph H. Jennings, langjähriger Sänger und Musikdirektor des Ensembles, erhielt für seine herausragende Arbeit im afroamerikanischen Chorerbe den Brazeal Wayne Dennard Award.
Benannt nach dem „klar singenden“ Hahn aus Geoffrey Chaucers Canterbury Tales, wurde Chanticleer 2008 von Musical America zum Ensemble des Jahres ernannt und in die American Classical Music Hall of Fame aufgenommen. Die vielfach ausgezeichneten Education-Programme des Ensembles – geehrt mit dem Chorus America Education Outreach Award – haben seit ihrer Gründung zehntausende Schüler*innen und Studierende erreicht.