Zum Hauptinhalt springen
Mike Herting & Friends ·  Trimurti · Musikfest ION 2024 in Nürnberg

Mike Herting & Friends · Trimurti

Weltmusik in Nürnberg

© Foto: Jenny Shigihara

Mike Herting & Friends · Trimurti

Mike Herting, Piano
Shashank Subramanyam, Bamboo Flute
Pujenthan Sivagurunathan, Khanjira

Das ist Weltmusik in seiner schönsten Form. Und vor allem: Was für ein globales Gipfeltreffen mitten in Nürnberg! Mike Herting kennen die Musikfans als den jahrelangen künstlerischen Weggefährten von Wolfgang Niedecken. Er ist nicht nur ein begnadeter Pianist, Komponist und Arrangeur, sondern auch ein weitgereister Kenner außereuropäischer Musik. Extra für das Musikfest ION entwickelt Herting ein Programm mit dem Grammy-nominierten indischen Flötisten Shashabnk Subramanyam und dem Khanjira-Spieler Pujenthan Sivagurunathan. Klassische südindische Musik vereint sich mit dem lässig-gefühlvollen Klavier-Jazz von Mike Herting.

Tickets: 15-35 €


Digitale Konzertmappe

Über die Künstler

Mike Herting

Herting wuchs in Wesseling auf und besuchte das Max-Ernst-Gymnasium Brühl. Danach studierte er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.[1] Er lebt in Bornheim-Brenig.

Herting erlernte das Klavierspiel als Kind bei seiner Großmutter, die als Stummfilmpianistin gearbeitet hatte. Als Student gründete er die Jazz-Rock-Gruppe Headband, später gehörte er zum Kölner Trio Härte 10. Ab 1982 arbeitete er mit dem Altsaxophonisten Charlie Mariano zusammen. In der gleichen Zeit begann er als Produzent zu wirken. Der von ihm produzierte Titel New York – Rio – Tokyo der Gruppe Trio Rio wurde ein Welthit, daneben brachte er das Album Shilly Shally von Fritz Brause sowie CDs mit Senta Berger und Ulrich Tukur heraus. Er komponierte das Musical Yellow Line (1997) sowie Hörspiel-, Schauspiel- und Filmmusiken, u. a. die Musik zu Das schreckliche Mädchen von Michael Verhoeven.

Seit 1998 wirkte Herting als Dirigent, Arrangeur und Komponist für die WDR Big Band Köln. In einem Crossover-Projekt 1999 in Köln waren Dhafer Youssef und Charlie Mariano Gastsolisten der Band. 2000 arrangierte und leitete Herting die Fernsehshow Kölsch am Broadway mit Ralph Morgenstern, Hans Süper und Jürgen Becker und begleitete in der Folge mit der Bigband die Mitternachtsspitzen musikalisch. Mit dem Projekt Sketches of Bangalore, an dem sich die WDR Big Band Köln, das Karnataka College of Percussion und Charlie Mariano beteiligten, verband er westliche Jazzmusik mit der indischen Musiktradition.

2002 leitete Herting auch Produktionen der NDR Bigband. 2002–2003 war er musikalischer Leiter der Fernsehshow Deutschland sucht den Superstar (wo er u. a. auch Daniel Küblböck auf seinen Auftritt vorbereitete). Es folgten weitere Kompositionen und Arrangements für die WDR- und die hr-Bigband. Mit Wolfgang Niedecken und der WDR Big Band nahm er das Album Niedecken Köln auf. Zusammen mit Walter Pütz und Ralf Plaschke betreibt Herting das Label gmo the label.


Shashank Subramanyam

Shashank Subramanyam, a senior flute artist in the field of Indian Classical Music, amazed the public from the age of six in 1984, shortly after the death of the legendary TR Mahalingam alias Mali, genius and innovator of the Carnatic flute who had predicted a great future for him. Formed in the greatest tradition by father Subramanyam, Palghat K.V. Narayanaswami, one of the greatest singers of the last century, Shashank has a vast repertoire and has never ceased to evolve and innovate. Known for several noteworthy contribution, he varies the tones by use of multiple flutes of various sizes using transposed fingering techniques. Already unique in this, he goes even further by incorporating the Hindustani music that he studied with the great singer Pandit Jasraj. His incredible sound and his consummate art of improvisation make him the most astonishing flautist of South India.

Among the many coveted awards bestowed, Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres (Knight of the Arts and letters) by Govt of France (2022), Grammy nomination for Floating Point with Guitarist John McLaughlin, Sangeet Natak Akademi Award by the Govt of India (2017) and Kalaimamani by Govt of Tamil Nadu (2001).

He has presented concerts, workshops, lec-dems in prestigious concert halls, universities, and conservatories in over 50 countries. He has 80 CDs and several DVDs to his credit.


Pujenthan Sivagurunathan

Infos folgen...



Unsere Empfehlungen für Sie

SA · 6. DEZEMBER · 20 Uhr
DO · 8. MAI · 18 Uhr
SO · 6. JULI · 18 Uhr