Zum Hauptinhalt springen
Johannes Lang · Musikfest ION 2024 in Nürnberg
50 Jahre Sebalder Orgel

Johannes Lang

Der neue Thomasorganist ist zu Gast

Foto: Tobias Tanzyna

Johannes Lang

50 Jahre Sebalder Orgel

Seit 2022 hat Leipzig einen neuen Thomasorganisten: Johannes Lang. Er führt damit nicht nur die große Leipziger Musiktradition fort, sondern tritt auch ein Familienerbe an: Sein Urgroßvater war der berühmte Thomaskantor und -organist Günther Ramin. Aber längst hat sich Johannes Lang selbst einen Namen als einer der führenden Organisten seiner Generation gemacht.

2025 feiern wir „50 Jahre Sebalder Orgel“ mit einer Reihe herausragender Orgelkonzerte. Die Geschichte des Musikfests ION ist auf das Engste mit diesem Instrument verbunden.

Einzelkarte: 15 € · Dauerkarte für alle fünf Orgel-Mittagskonzerte: 55 €


Digitale Konzertmappe

Über den Künstler

Johannes Lang wurde 1989 in Düsseldorf geboren. Er studierte Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Martin Schmeding, Improvisation bei Prof. Karl Ludwig Kreutz), Historische Tasteninstrumente/Cembalo bei Prof. Dr. Robert Hill sowie Konzertfach Orgel an der Musikhochschule Freiburg. Nach elf ersten Preisen als Organist, Cembalist und Pianist beim Bundeswettbewerb ”Jugend musiziert“ wurde er u.a. als Organist Gewinner der Wettbewerbe in Lübeck (2009), Bellelay (2011), Leipzig (Bachwettbewerb 2012) und Preisträger der Wettbewerbe in Ljubljana (2007), Herford (2008) und München (ARD-Wettbewerb 2011). Er war Stipendiat u.a. der Deutschen Stiftung Musikleben sowie der Studienstiftung des Deutschen Volkes und widmet sich einer intensiven, weltweiten Konzerttätigkeit.

Von Oktober 2016 war er fünf Jahre lang Kantor an der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci sowie Lehrbeauftragter für Künstlerisches Orgelspiel, Orgelimprovisation und Cembalo am Institut für Kirchenmusik an der Universität der Künste Berlin.

Verschiedene Tätigkeiten als Juror, Rundfunk- und CD-Aufnahmen (u.a. Clavierübung III bei der Bachstiftung St. Gallen sowie seine 2022 erschienene Debut-CD "In the Spirit of Bach" als Thomasorganist beim Label Rondeau) und eine Ausbildung zum Glockensachverständigen erweitern sein Profil.

Am 6. Januar 2022 wurde Johannes Lang im Rahmen eines Festgottesdienstes in sein Amt als Thomasorganist eingeführt und ist seither in Gottesdiensten, Motetten, Konzerten und Orgelführungen in der Thomaskirche zu erleben. Ein Schwerpunkt bildet seine Beschäftigung mit dem Continuo-Spiel nach historischen Quellen an großer und kleiner Orgel sowie die Improvisation. Im November 2022 wurde er für sein künstlerisches Wirken mit dem Markgräfler Kunstpreis ausgezeichnet. Johannes Lang lehrt das Fach Orgel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, die ihn am 20. Dezember 2023 zum Honorarprofessor ernannte.



Unsere Empfehlungen für Sie

SA · 5. JULI · 14 Uhr Probe · 17 Uhr Konzert
DO · 8. MAI · 18 Uhr
MO · 30. JUNI · 12:15 Uhr