
Martin Sturm
Einer der großen Organisten unserer Zeit kommt in sein ‚zweites Wohnzimmer‘ nach Nürnberg.
DO
· 3.
Juli
12:15 Uhr · St. Sebald
Martin Sturm
50 Jahre Sebalder Orgel
‚Zweites Wohnzimmer‘ wäre vielleicht etwas übertrieben, aber zumindest kennt sich Martin Sturm bestens mit den Nürnberger Orgeln aus. Neugier, technische Brillanz und eine unglaubliche Kreativität beim Improvisieren: schon früh war klar, dass er die Orgelmusik verändern wird. Er gewann den ION-Orgelwettbewerb und wurde Deutschlands jüngster Professor für Orgel. Endlich ist er wieder einmal in Nürnberg zu erleben.
2025 feiern wir „50 Jahre Sebalder Orgel“ mit einer Reihe herausragender Orgelkonzerte. Die Geschichte des Musikfests ION ist auf das Engste mit diesem Instrument verbunden.
Einzelkarte: 15 € · Dauerkarte für alle fünf Orgel-Mittagskonzerte: 55 €
Digitale Konzertmappe
Martin Sturm, geb. 1992 im bayerischen Velburg, seit 2019 Professor für Orgel und Improvisation an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar.
Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe: u. a. 1.Preis und Sonderpreis für die beste Leistung an historischen Orgeln des Interpretationswettbewerbes der Internationalen Orgelwoche Nürnberg 2018, 1.Preis des Internationalen Improvisationswettbewerbes Schwäbisch Gmünd 2017, 1.Preis des Improvisationswettbewerbes des International Organ Festivals St Albans 2013. 2018 "Kulturpreis Bayern" der Bayernwerk AG unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, 2017 Förderpreis der Keck-Köppe-Stiftung des Universitätsbundes Würzburg für "außergewöhnliche künstlerische Leistungen". Internationale Konzerttätigkeit als Interpret und Improvisator.
Von 2013-19 Lehrtätigkeiten an den Hochschulen in Würzburg und Leipzig sowie zahlreiche Kurse und Vorträge. Intensives Schaffen als Komponist, u. a. Kompositionsaufträge durch den Monteverdichor Würzburg und die John-Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt. Mitherausgeber der Fachzeitschrift "organ - Journal für die Orgel" des Schott Verlages. Ebenso als Sachverständiger bei zahlreichen Orgelneubauten und -restaurierungen tätig.
Studium der Kirchenmusik (A-Examen) sowie Konzertfach Orgel an der HfM Würzburg bei Prof. Christoph Bossert. 2017-2019 Meisterklassenexamen an der HMT Leipzig bei Prof. Martin Schmeding und Prof. Thomas Lennartz als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.